10 kleine Schlangenrassen für kleinere Terrarien: Welche Arten passen?

by admin

Schlangen sind faszinierende Reptilien, die mit ihrem Verhalten, ihrer Farbvielfalt und ihrer Pflegeleichtigkeit viele Terrarienliebhaber begeistern. Doch nicht jeder hat Platz für ein großes Terrarium. Für kleinere Wohnräume oder Anfänger, die mit einem kompakten Gehege starten möchten, eignen sich besonders kleine Schlangenarten. Diese benötigen weniger Platz und haben meist geringere Ansprüche an das Terrarium, ohne dass man auf spannende Beobachtungen verzichten muss. In diesem Artikel stellen wir zehn Schlangenrassen vor, die perfekt für kleinere Terrarien geeignet sind.

1. Erdnatter (Heterodon nasicus)

Die Erdnatter, auch als Westliche Hakennasennatter bekannt, ist eine der beliebtesten kleinen Schlangen für Einsteiger. Sie hat ein ruhiges Wesen, ist pflegeleicht und bleibt mit einer Länge von etwa 50 bis 90 Zentimetern recht handlich.

  • Größe: 50–90 cm
  • Terrariengröße: Etwa 80 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Hakennasenartige Schnauze, grabfreudig

Die Erdnatter eignet sich gut für kleinere Terrarien und ist durch ihre auffällige Schnauze ein echter Hingucker.

Kleine Schlangenrassen

2. Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis)

Die Strumpfbandnatter ist eine agile und interessante Schlangenart, die selten länger als 100 Zentimeter wird. Sie kann problemlos in einem Terrarium mit begrenzter Größe gehalten werden und bietet abwechslungsreiche Fütterungsmöglichkeiten.

  • Größe: 50–100 cm
  • Terrariengröße: Etwa 80 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Kann mit Fisch, Regenwürmern und kleinen Amphibien gefüttert werden

Mit ihrer lebhaften Art ist die Strumpfbandnatter eine spannende Wahl für kleinere Terrarien.

3. Rote Kornnatter (Pantherophis guttatus)

Zwar können Kornnattern bis zu 150 Zentimeter lang werden, doch es gibt viele kleinere Zuchtlinien, die sich besonders für kompakte Terrarien eignen. Vor allem Jungtiere und kleinere Varianten können problemlos in mittleren Gehegen gehalten werden.

  • Größe: 80–150 cm (je nach Zuchtlinie)
  • Terrariengröße: Mindestens 100 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Pflegeleicht, zahlreiche Farbvarianten

Mit ihrer Anpassungsfähigkeit und den vielen verfügbaren Farbvarianten bleibt die Kornnatter ein Favorit für Terrarien jeder Größe.

4. Königsnatter (Lampropeltis getula)

Die Königsnatter ist eine nahe Verwandte der Milchschlange (Dreiecksnatter) und bleibt ebenfalls relativ kompakt. Ihre ruhige Art und die geringe Größe machen sie ideal für kleinere Terrarien.

  • Größe: 80–120 cm
  • Terrariengröße: Mindestens 100 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Häufig gestreift oder gebändert

Königsnattern sind pflegeleicht, attraktiv und eine gute Wahl für Reptilienhalter mit begrenztem Platz.

exotische Tiere legal

5. Hauspython (Antaresia maculosa)

Der Hauspython ist eine der kleinsten Pythons überhaupt. Mit einer Länge von 90 bis 150 Zentimetern und einem schlanken Körperbau benötigt er nur wenig Platz und lässt sich leicht handhaben.

  • Größe: 90–150 cm
  • Terrariengröße: Mindestens 100 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Sehr ruhig, selten aggressiv

Sein friedliches Temperament und seine kompakte Größe machen den Hauspython ideal für kleinere Terrarien.

6. Pueblan Milchschlange (Lampropeltis triangulum campbelli)

Diese Unterart der Milchschlange bleibt oft kleiner als andere Vertreter ihrer Art. Mit etwa 80 bis 120 Zentimetern eignet sie sich hervorragend für Terrarien mit begrenztem Raumangebot.

  • Größe: 80–120 cm
  • Terrariengröße: Etwa 100 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Auffällige rote, schwarze und weiße Bänder

Die Pueblan Milchschlange ist pflegeleicht und beeindruckt mit ihrer attraktiven Musterung.

7. Rosenboa (Lichanura trivirgata)

Die Rosenboa ist eine kompakte, grabfreudige Schlange, die in trockenen Regionen beheimatet ist. Mit einer Länge von etwa 80 bis 120 Zentimetern passt sie gut in kleinere Terrarien.

  • Größe: 80–120 cm
  • Terrariengröße: Mindestens 80 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Wunderschön glänzendes Schuppenkleid

Die Rosenboa ist für Anfänger wie Fortgeschrittene eine tolle Wahl und benötigt wenig Platz.

8. Erbsenrasselboa (Charina bottae)

Diese kleine Boa ist ein Meister des Graben und bleibt mit einer Länge von etwa 70 bis 100 Zentimetern eine der kleinsten Vertreter ihrer Familie.

  • Größe: 70–100 cm
  • Terrariengröße: Mindestens 80 x 50 x 50 cm
  • Besonderheiten: Unauffällige, aber sehr charmante Färbung

Die Erbsenrasselboa ist durch ihre geringe Größe ideal für kleine Terrarien geeignet.

9. Schlangenhaus Boa (Boa constrictor imperator „dwarf“)

Zwar ist die Boa constrictor als große Schlange bekannt, doch es gibt Zuchtlinien, die speziell kleiner bleiben. Mit einer Größe von etwa 100 bis 150 Zentimetern eignen sich diese Zwergboas auch für kleinere Terrarien.

  • Größe: 100–150 cm
  • Terrariengröße: Etwa 120 x 60 x 60 cm
  • Besonderheiten: Sehr ruhiges Temperament

Zwergboas bieten alle Vorzüge einer Boa constrictor, benötigen aber weniger Platz.

10. Madagaskar-Erdboa (Acrantophis madagascariensis „dwarf“)

Auch bei der Madagaskar-Erdboa gibt es kleine Zuchtvarianten. Mit etwa 120 bis 150 Zentimetern passen sie gut in Terrarien, die nicht viel Platz beanspruchen.

  • Größe: 120–150 cm
  • Terrariengröße: Etwa 120 x 60 x 60 cm
  • Besonderheiten: Exotisches Aussehen, robust

Die Madagaskar-Erdboa ist ein Exot für Halter, die auf begrenztem Raum ein außergewöhnliches Reptil halten möchten.

Fazit

Für kleinere Terrarien stehen zahlreiche faszinierende Schlangenarten zur Auswahl. Von der kleinen und friedlichen Erdnatter bis hin zu Zwergboas gibt es viele Optionen, die sich perfekt für kompakte Gehege eignen. Wichtig ist es, vorab die individuellen Haltungsanforderungen der jeweiligen Art zu prüfen und das Terrarium entsprechend auszustatten. Mit der richtigen Wahl und Pflege können auch in kleineren Terrarien eindrucksvolle und spannende Schlangen gehalten werden.

Das könnte dir auch gefallen