Feuerbauchmolch, Laubfrosch & Co.: So leben Amphibien im Terrarium

by admin
Tropenfrosch, Tropenfrösche

Amphibien wie Feuerbauchmolche, Laubfrösche und andere exotische Arten sind faszinierende Terrarienbewohner. Ihre spannenden Verhaltensweisen, vielfältigen Lebensweisen und die erstaunliche Anpassungsfähigkeit machen sie zu beliebten Pfleglingen unter Terraristik-Fans. Doch um den besonderen Bedürfnissen dieser Tiere gerecht zu werden, ist ein gut eingerichtetes und gepflegtes Terrarium unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ein optimales Zuhause schaffst, welche Bedingungen sie brauchen und worauf du bei der Haltung und Pflege achten solltest.

Der passende Lebensraum: Terrarium einrichten

Amphibien zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl Wasser- als auch Landbereiche nutzen. Daher ist es wichtig, ein Terrarium zu schaffen, das ihren spezifischen Lebensansprüchen gerecht wird. Die Einrichtung eines „semi-aquatischen“ Lebensraums bietet ihnen die Möglichkeit, zwischen Land und Wasser zu wechseln. Das Terrarium sollte idealerweise folgende Bereiche umfassen:

  • Wasserzone: Ein flacher Wasserteil ist unverzichtbar für Arten wie Feuerbauchmolche oder Wassermolche. Hier können sie schwimmen, sich abkühlen und ihre natürliche Umgebung nachahmen.
  • Landbereich: Der Landteil sollte ausreichend Platz bieten, um sich zu bewegen, zu klettern und zu verstecken. Laubfrösche nutzen diesen Bereich, um zu jagen und sich auszuruhen.
  • Verstecke und Versteckplätze: Höhlen, Pflanzen und Rindenstücke dienen als Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten. Amphibien benötigen diese Verstecke, um sich sicher und wohl zu fühlen.
  • Substrat: Ein feuchtes Substrat wie ungedüngte Erde, Kokosfasern oder Moos hält die Luftfeuchtigkeit hoch und ermöglicht den Tieren ein natürliches Verhalten, wie Graben oder Sich-Eingraben.

Ein gut strukturierter Lebensraum hilft ihnen, ihr natürliches Verhalten zu zeigen und sich stressfrei zu bewegen.

Amphibien

Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Das richtige Klima schaffen

Das Klima im Terrarium ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Tieres. Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit orientieren sich dabei an den natürlichen Lebensräumen der jeweiligen Arten:

  • Temperatur: Die meisten bevorzugen moderate Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Eine geringe Absenkung in der Nacht ist oft von Vorteil. Bei wärmebedürftigen Arten kann ein Heizkabel oder eine Heizmatte sinnvoll sein, während kühle Arten keine zusätzliche Wärmequelle benötigen.
  • Luftfeuchtigkeit: Sie benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Werte zwischen 70 % und 90 % sind für viele Arten ideal. Eine tägliche Besprühung mit lauwarmem Wasser sorgt für ein feuchtes Mikroklima. Ein Hygrometer hilft, die Werte im Auge zu behalten.

Ein stabiles Klima trägt wesentlich zur Gesundheit und Aktivität deiner Amphibien bei und hilft, stressbedingte Krankheiten zu vermeiden.

Pflanzen und Dekoration: Ein naturnaher Lebensraum

Pflanzen und Dekorationen erfüllen mehrere Funktionen im Terrarium. Sie verbessern die Luftqualität, sorgen für Sichtschutz und geben den Tieren Versteckmöglichkeiten. Geeignete Pflanzen sind beispielsweise:

  • Ficus-Arten (z. B. Kletter-Feige)
  • Farne
  • Bromelien
  • Moose

Zusätzlich kannst du Äste, Korkröhren oder Bambusrohre verwenden, um den Amphibien Klettermöglichkeiten und Rückzugspunkte zu bieten. Eine naturnahe Gestaltung des Terrariums sorgt dafür, dass sich die Tiere sicher fühlen und ihre Umgebung aktiv erkunden.

Ernährung: Amphibien artgerecht füttern

Sie sind meist Insektenfresser. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus lebenden Beutetieren, die sie jagen und fressen. Zu den gängigen Futterquellen gehören:

  • Heimchen
  • Fliegen
  • Würmer
  • Kleine Grillen

Es ist wichtig, das Futter mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten zu bestäuben, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Je nach Art solltest du die Größe des Futters an die Mundöffnung der Amphibien anpassen. Jungtiere benötigen kleinere Beutetiere und häufiger Futter, während ausgewachsene Tiere seltener gefüttert werden können.

Naturnah Terrarium

Pflege und Reinigung

Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass das Terrarium in einem gesunden Zustand bleibt:

  • Wasserwechsel: Der Wasserteil sollte regelmäßig gereinigt und teilweise ausgetauscht werden, um die Wasserqualität hochzuhalten.
  • Abfall entfernen: Entferne Kot und Futterreste zeitnah, um Schimmelbildung und Milbenbefall zu verhindern.
  • Pflanzenpflege: Schneide abgestorbene Pflanzenteile ab und reinige die Scheiben des Terrariums, um eine klare Sicht auf die Tiere zu gewährleisten.

Eine saubere Umgebung trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern.

Häufige Probleme und wie man sie vermeidet

Selbst mit der besten Pflege können hin und wieder Probleme auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Schimmel: Ein zu feuchtes Terrarium oder mangelnde Belüftung können Schimmelbildung fördern. Sorge für eine gute Luftzirkulation und vermeide, dass das Substrat ständig nass ist.
  • Temperaturschwankungen: Plötzliche Temperaturänderungen können Amphibien stressen. Stelle sicher, dass das Klima konstant bleibt und vermeide Zugluft oder direkte Sonneneinstrahlung.
  • Ernährungsmängel: Eine monotone Fütterung ohne Nahrungsergänzungsmittel führt schnell zu Vitamin- und Mineralstoffmangel. Verwende regelmäßig Präparate, um die Tiere optimal zu versorgen.

Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, sorgst du dafür, dass sie gesund und aktiv bleiben.

Krankheiten Amphibien

Fazit: Amphibien im Terrarium artgerecht halten

Amphibien wie Feuerbauchmolche, Laubfrösche und andere Arten sind faszinierende Terrarienbewohner, die mit der richtigen Pflege lange gesund bleiben. Ein gut eingerichtetes Terrarium mit Wasser- und Landzonen, stabilen klimatischen Bedingungen, naturnaher Dekoration und einer ausgewogenen Ernährung bietet die besten Voraussetzungen für ein harmonisches Zusammenleben. Mit regelmäßiger Pflege, Beobachtung und der Vermeidung häufiger Fehler schaffst du ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen und ihre spannenden Verhaltensweisen voll entfalten können.

Das könnte dir auch gefallen