Schildkröten sind faszinierende Reptilien, die weltweit in verschiedensten Lebensräumen vorkommen. Während einige Arten relativ pflegeleicht und daher ideal für Anfänger sind, gibt es auch zahlreiche exotische Schildkrötenarten, deren Haltung nur erfahrenen Haltern empfohlen wird. Diese Arten erfordern spezielles Wissen, ein gut ausgestattetes Habitat und oft eine erhebliche Investition an Zeit und Ressourcen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der spannendsten exotischen Schildkrötenarten, die sich für erfahrene Halter eignen, und erläutern, welche besonderen Anforderungen sie mitbringen.
Inhalt
ToggleWas macht eine Schildkröte „exotisch“?
Exotische Schildkrötenarten zeichnen sich oft durch ungewöhnliche Erscheinungsmerkmale, spezielle Lebensräume und einzigartige Verhaltensweisen aus. Sie stammen häufig aus abgelegenen oder tropischen Regionen und benötigen eine besonders sorgfältige Pflege. Dazu gehören:
- Spezielles Klima: Viele exotische Arten erfordern eine konstante Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit oder UV-Licht.
- Besondere Ernährung: Ihre Ernährung kann bestimmte Pflanzen, Insekten oder sogar Fisch und Fleisch umfassen, die nicht immer leicht verfügbar sind.
- Hohes Alter: Einige dieser Arten können mehrere Jahrzehnte oder sogar über 100 Jahre alt werden, was eine langfristige Verantwortung mit sich bringt.
Exotische Schildkrötenarten für erfahrene Halter
1. Spornschildkröte (Centrochelys sulcata)
Die Spornschildkröte, auch als Afrikanische Spornschildkröte bekannt, ist die drittgrößte Landschildkröte der Welt. Sie stammt aus den trockenen Savannen Afrikas und ist für ihre imposante Größe und ihr langlebiges Leben bekannt.
Besondere Anforderungen
- Größe: Bis zu 80 cm Panzerlänge und 50 kg Gewicht.
- Platzbedarf: Sehr viel Platz im Freigehege oder in einem großzügigen Terrarium, insbesondere für ausgewachsene Exemplare.
- Klima: Warme, trockene Bedingungen mit ausreichender UV-Bestrahlung.
- Ernährung: Hauptsächlich grobfaserige Gräser und Wildkräuter, wenig Obst.
Die Spornschildkröte eignet sich für erfahrene Halter, die ausreichend Platz, Zeit und Mittel haben, um dieser imposanten Art ein artgerechtes Zuhause zu bieten.

2. Strahlenschildkröte (Astrochelys radiata)
Die Strahlenschildkröte ist bekannt für ihr beeindruckendes, sternenartiges Muster auf dem Panzer. Sie stammt aus den Trockenwäldern Madagaskars und gehört zu den am stärksten gefährdeten Schildkrötenarten der Welt.
Besondere Anforderungen
- Seltenheit: In vielen Ländern ist die Haltung streng reglementiert, oft nur mit speziellen Genehmigungen möglich.
- Klima: Ein warmes, feuchtes Klima ist erforderlich, das natürliche Sonnenlicht oder hochwertige UV-Lampen umfasst.
- Ernährung: Hauptsächlich Gräser, Kräuter und gelegentlich Gemüse. Obst sollte nur selten gefüttert werden.
- Langfristige Verpflichtung: Strahlenschildkröten können über 100 Jahre alt werden.
Die Haltung einer Strahlenschildkröte ist nichts für Anfänger und erfordert Erfahrung, spezielle Kenntnisse und oft umfangreiche behördliche Genehmigungen.

3. Matamataschildkröte (Chelus fimbriata)
Die Matamataschildkröte, die in Südamerika beheimatet ist, ist eine der skurrilsten Schildkrötenarten. Mit ihrem dreieckigen Kopf und den fransenartigen Auswüchsen ist sie perfekt an das Leben in trüben Gewässern angepasst. Ihre bizarre Erscheinung macht sie zu einem begehrten Exoten, jedoch ist ihre Haltung sehr anspruchsvoll.
Besondere Anforderungen
- Wasserqualität: Sehr sauberes, gut gefiltertes Wasser ist unerlässlich, da die Matamata empfindlich auf Verunreinigungen reagiert.
- Ernährung: Hauptsächlich lebende Fische und andere Wasserbewohner. Die Fütterung kann herausfordernd sein, da sie ein spezialisierter Jäger ist.
- Temperatur: Warmes Wasser (26–28 °C) und hohe Luftfeuchtigkeit sind notwendig.
- Ruhiges Umfeld: Die Matamata ist ein eher ruhiges Tier, das nicht gestört werden sollte. Sie benötigt Rückzugsmöglichkeiten und wenig Licht.
Die Matamataschildkröte ist nur für erfahrene Halter geeignet, die bereit sind, Zeit und Aufwand in ihre Pflege zu investieren.

4. Indische Sternschildkröte (Geochelone elegans)
Die Indische Sternschildkröte ist eine weitere optisch beeindruckende Art, die aus Indien und Sri Lanka stammt. Ihr Panzer zeichnet sich durch ein strahlenförmiges Muster aus, das sie zu einer der attraktivsten Landschildkröten macht.
Besondere Anforderungen
- Seltenheit: Wie die Strahlenschildkröte ist auch die Indische Sternschildkröte oft durch Schutzbestimmungen reglementiert.
- Klima: Sie benötigt ein warmes, leicht feuchtes Klima, aber ohne ständige Nässe.
- Ernährung: Hauptsächlich Gräser, Kräuter und selten Obst. Eine abwechslungsreiche, ballaststoffreiche Ernährung ist wichtig.
- Haltung: Ein geräumiges Terrarium oder ein Freilandgehege mit schattigen und sonnigen Bereichen ist ideal.
Die Haltung der Indischen Sternschildkröte erfordert nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern oft auch spezielle Genehmigungen, da sie in der Natur stark gefährdet ist.

Voraussetzungen für die Haltung exotischer Schildkröten
Bevor man sich für eine exotische Schildkrötenart entscheidet, sollten mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
- Erfahrung: Exotische Arten erfordern umfangreiches Wissen über ihre Bedürfnisse, da Fehler schnell zu Gesundheitsproblemen führen können.
- Platz und Ausstattung: Viele dieser Schildkröten brauchen große, speziell eingerichtete Gehege mit hochwertigen UV-Lampen, Wärmelampen und geeigneten Rückzugsorten.
- Zugang zu Fachleuten: Eine enge Zusammenarbeit mit einem reptilienkundigen Tierarzt und erfahrenen Haltern kann bei exotischen Arten entscheidend sein.
- Langfristige Verantwortung: Einige dieser Schildkröten können sehr alt werden. Halter müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie möglicherweise ein Leben lang Verantwortung für das Tier tragen.
Fazit: Anspruchsvolle Arten für erfahrene Halter
Exotische Schildkrötenarten wie die Spornschildkröte, Strahlenschildkröte oder Matamataschildkröte sind faszinierende Tiere, die jedoch nur für erfahrene Halter geeignet sind. Sie erfordern spezielles Wissen, aufwendige Pflege und oft hohe Investitionen in die Ausstattung. Wer sich intensiv mit diesen Arten beschäftigt, die gesetzlichen Vorgaben einhält und bereit ist, langfristige Verantwortung zu übernehmen, kann mit diesen außergewöhnlichen Reptilien eine besondere und erfüllende Haltererfahrung machen.