Zwerghamster sind beliebte Heimtiere, die mit ihrem niedlichen Aussehen und ihrem aktiven Verhalten die Herzen vieler Tierliebhaber erobern. Zerghamster sind noch einmal eine etwas kleine Gattung der Hamster. Doch nicht alle Zwerghamsterarten sind gleich: Sie unterscheiden sich in Aussehen, Verhalten und Haltungsansprüchen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten Zwerghamsterarten, vergleichen ihre Besonderheiten und geben Tipps zur artgerechten Haltung.
Inhalt
ToggleDschungarischer Zwerghamster (Phodopus sungorus)
Der Dschungarische Zwerghamster gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Arten. Ursprünglich stammt er aus den Steppen und Halbwüsten Kasachstans und Sibiriens. Dieser Zwerghamster ist die weit verbreitetste Rasse und wird sehr häufig in Zoogeschäften angeboten. Aus diesem Grund ist der Hamster auch meist einfach zu bekommen: Im Zoofachgeschäft mit einer Lebendtierabteilung.
- Größe: 7–10 cm
- Farbe: Meist grau mit dunklem Aalstrich; im Winter kann das Fell heller oder fast weiß werden
- Charakter: Ruhig und gutmütig, manchmal etwas schüchtern
Der Dschungarische Zwerghamster ist relativ pflegeleicht und eignet sich auch für Anfänger. Wichtig ist ein ausreichend großes Gehege mit Verstecken, Laufrad und Sandbad, um den natürlichen Bedürfnissen des Tieres gerecht zu werden.

Campbell-Zwerghamster (Phodopus campbelli)
Der Campbell-Zwerghamster sieht dem Dschungarischen Zwerghamster auf den ersten Blick sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch in einigen Aspekten.
- Größe: 7–10 cm
- Farbe: Ähnlich wie der Dschungarische Zwerghamster, jedoch oft bräunlicher oder gelblicher
- Charakter: Temperamentvoller und manchmal etwas frecher
Campbell-Zwerghamster sind oft aktiver und neugieriger als Dschungarische Zwerghamster. Sie benötigen viele Beschäftigungsmöglichkeiten und eine abwechslungsreiche Umgebung, um Langeweile zu vermeiden. Aufgrund ihres lebhaften Charakters sind sie eher für erfahrene Halter geeignet.
Roborowski-Zwerghamster (Phodopus roborovskii)
Die Roborowski-Zwerghamster sind die kleinsten unter den Zwerghamstern und bekannt für ihre quirlige, flinke Art.
- Größe: 5–7 cm
- Farbe: Sandfarben mit weißem Bauch, oft mit weißen Augenbrauen
- Charakter: Sehr aktiv, scheu und schwer zu zähmen
Aufgrund ihrer Größe und ihres lebhaften Wesens sind Roborowskis vor allem für Halter geeignet, die Freude daran haben, die Tiere zu beobachten. Sie sind eher keine Schmusetiere, sondern faszinierende Beobachtungstiere.
Chinesischer Streifenhamster (Cricetulus griseus)
Obwohl der Chinesische Streifenhamster nicht zu den „klassischen“ Zwerghamstern zählt, wird er oft zu ihnen gezählt. Mit seinem langen Schwanz und schlankeren Körperbau unterscheidet er sich deutlich von den anderen Arten.
- Größe: 8–12 cm
- Farbe: Graubraun mit einem dunklen Streifen auf dem Rücken
- Charakter: Neugierig, aber manchmal schreckhaft
Chinesische Streifenhamster benötigen viel Platz und Versteckmöglichkeiten, um sich sicher zu fühlen. Sie sind besonders kletterfreudig, weshalb ihr Gehege gut strukturiert und abwechslungsreich gestaltet sein sollte.

Vergleich der Zwerghamsterarten
Um die Unterschiede zwischen den Zwerghamsterarten besser zu verdeutlichen, hier ein kurzer Vergleich:
Art | Größe | Farbe | Charakter |
---|---|---|---|
Dschungarischer Zwerghamster | 7–10 cm | Grau mit Aalstrich, Winterfell möglich | Ruhig, gutmütig |
Campbell-Zwerghamster | 7–10 cm | Bräunlich oder gelblich | Lebhaft, temperamentvoll |
Roborowski-Zwerghamster | 5–7 cm | Sandfarben, weiße Augenbrauen | Sehr aktiv, scheu |
Chinesischer Streifenhamster | 8–12 cm | Graubraun mit Rückenstreifen | Neugierig, manchmal schreckhaft |
Haltungsanforderungen für Zwerghamster
Unabhängig von der Art sollten Zwerghamster artgerecht gehalten werden. Dazu gehört ein ausreichend großes Gehege mit vielen Verstecken, Röhren, einem geeigneten Laufrad und einem Sandbad. Die Ernährung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein, mit speziellem Hamsterfutter, frischem Gemüse und gelegentlich tierischen Proteinen. Außerdem sollten Zwerghamster nicht unnötig gestresst werden, da sie als Fluchttiere schnell verängstigt reagieren können.

Fazit: Welche Art passt zu wem?
Jede Zwerghamsterart hat ihre besonderen Eigenschaften und Ansprüche. Während der Dschungarische Zwerghamster ideal für Einsteiger ist, bieten Campbell- und Roborowski-Hamster spannende Herausforderungen für erfahrene Halter. Der Chinesische Streifenhamster ist hingegen perfekt für alle, die eine etwas andere Zwerghamsterart mit speziellen Fähigkeiten suchen.
Bevor du dich für eine Art entscheidest, informiere dich gründlich über die Bedürfnisse der jeweiligen Zwerghamsterart und überlege, welche Anforderungen du erfüllen kannst. Mit der richtigen Pflege und einem artgerechten Zuhause wird dein Zwerghamster ein glückliches und langes Leben führen.