Garnelen, Schnecken & Co.: Nützliche Helfer im Fischbecken

by admin

Ein Aquarium ist mehr als nur ein Zuhause für Fische. Neben den farbenfrohen Schwimmern gibt es eine Vielzahl an weiteren Lebewesen, die nicht nur für optische Highlights sorgen, sondern auch einen funktionalen Nutzen im Becken erfüllen. Garnelen, Schnecken und andere aquatische Helfer tragen dazu bei, das Ökosystem zu stabilisieren, Algen und Abfallstoffe zu reduzieren und das Aquarium sauber zu halten. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Arten von Garnelen, Schnecken und Co. sich besonders gut als Helfer im Fischbecken eignen und wie sie die Pflege erleichtern können.

Garnelen als fleißige Aufräumer

Garnelen sind nicht nur farbenfrohe Bewohner, sondern auch äußerst nützlich im Aquarium. Sie nehmen Algen, Futterreste und andere organische Abfälle auf, was das Wasser sauber hält und Algenwachstum entgegenwirkt.

1. Amano-Garnelen (Caridina multidentata)

Amano-Garnelen gelten als wahre Algenvernichter. Sie sind besonders effektiv bei der Entfernung von Fadenalgen und anderen Aufwuchsalgen.

  • Größe: 3–5 cm
  • Vorteile: Effektive Algenfresser, einfach zu halten
  • Haltungsanforderungen: Temperatur zwischen 20–26 °C, pH-Wert um 6,5–7,5

2. Zwerggarnelen (Neocaridina davidi)

Zwerggarnelen, wie die beliebten Red Fire oder Blue Velvet Garnelen, sind wahre Alleskönner. Sie ernähren sich von Futterresten, abgestorbenen Pflanzenteilen und Algen.

  • Größe: 2–3 cm
  • Vorteile: Pflegeleicht, farbenfroh, ideal für kleine Becken
  • Haltungsanforderungen: Temperatur zwischen 18–26 °C, pH-Wert um 6–7,5

Zwerggarnelen tragen zur biologischen Balance bei und sind ein toller Blickfang im Aquarium.

Nützliche Helfer, Fleißig

Schnecken: Die Putzkolonne des Beckens

Schnecken werden oft unterschätzt, wenn es um ihre nützlichen Eigenschaften geht. Sie helfen, überschüssiges Futter, abgestorbene Pflanzenreste und Algen abzubauen, und können somit die Wasserqualität verbessern.

1. Turmdeckelschnecken (Melanoides tuberculata)

Diese Schnecken graben sich in den Bodengrund ein und halten ihn locker. So verhindern sie die Bildung von Faulstellen und fördern die Durchlüftung des Substrats.

  • Größe: 2–4 cm
  • Vorteile: Lockerung des Bodens, Abbau von Futterresten
  • Haltungsanforderungen: Temperatur zwischen 20–28 °C, pH-Wert um 6–8

2. Blasenschnecken (Physa acuta)

Blasenschnecken sind klein, aber effizient. Sie entfernen Algen von Pflanzen und Dekoration und sind sehr anpassungsfähig.

  • Größe: 1–2 cm
  • Vorteile: Effektive Algenfresser, robust
  • Haltungsanforderungen: Temperatur zwischen 18–26 °C, pH-Wert um 6–8

Blasenschnecken vermehren sich schnell, aber ihre Anwesenheit ist oft ein Indikator für ein funktionierendes, natürliches Gleichgewicht im Becken.

3. Geweihschnecken (Neritina sp.)

Geweihschnecken sind beliebte Algenfresser, die keine Gefahr für Pflanzen darstellen. Sie hinterlassen keine Spuren auf der Dekoration und ernähren sich ausschließlich von Aufwuchs.

  • Größe: 2–3 cm
  • Vorteile: Frisst keine Pflanzen, ausgezeichnete Algenfresser
  • Haltungsanforderungen: Temperatur zwischen 20–28 °C, pH-Wert um 6,5–8

Nützliche Helfer für spezielle Aufgaben

Neben Garnelen und Schnecken gibt es weitere Tiere, die spezielle Funktionen im Aquarium übernehmen können.

1. Antennenwelse (Ancistrus sp.)

Antennenwelse sind nicht nur interessante Beobachtungstiere, sondern auch fleißige Algenfresser. Sie raspeln Algen von Scheiben, Wurzeln und Steinen ab.

  • Größe: 10–15 cm
  • Vorteile: Algenfresser, robust
  • Haltungsanforderungen: Temperatur zwischen 22–28 °C, pH-Wert um 6–8

Da sie recht groß werden können, sind sie besonders für mittelgroße bis große Aquarien geeignet.

2. Siamesische Rüsselbarben (Crossocheilus siamensis)

Diese Fische sind ebenfalls dafür bekannt, Algen zu fressen, insbesondere Pinselalgen. Sie sind aktiv, robust und halten das Aquarium sauber.

  • Größe: 12–15 cm
  • Vorteile: Effektive Algenbekämpfer, friedlich
  • Haltungsanforderungen: Temperatur zwischen 24–28 °C, pH-Wert um 6,5–8

Siamesische Rüsselbarben sind gesellige Fische und sollten am besten in kleinen Gruppen gehalten werden.

Tipps für den Einsatz von Helfern

Damit Garnelen, Schnecken und Co. ihre Arbeit gut erledigen können, sollten einige Aspekte beachtet werden:

  • Überpopulation vermeiden: Schnecken können sich schnell vermehren. Achte darauf, dass die Fütterung nicht zu üppig ist, um die Schneckenpopulation im Zaum zu halten.
  • Artgerechte Haltung: Jede Art hat unterschiedliche Ansprüche an Temperatur, pH-Wert und Einrichtung. Informiere dich vor dem Kauf über die Bedürfnisse der jeweiligen Tiere.
  • Richtige Vergesellschaftung: Einige Fische fressen Garnelen oder kleinere Schnecken. Stelle sicher, dass deine Helfer sicher im Aquarium leben können.

Fazit

Garnelen, Schnecken und andere aquatische Helfer sind eine wertvolle Ergänzung für jedes Fischbecken. Sie übernehmen wichtige Aufgaben wie das Entfernen von Algen, Futterresten und abgestorbenen Pflanzenteilen. Mit ihrer Hilfe bleibt das Aquarium sauber, stabil und optisch ansprechend. Dabei sind sie nicht nur nützlich, sondern auch faszinierende Tiere, die für spannende Beobachtungsmöglichkeiten sorgen. Mit der richtigen Auswahl und Pflege kannst du die positiven Effekte dieser kleinen Helfer voll ausnutzen und dein Aquarium in ein gesundes und lebendiges Ökosystem verwandeln.

Das könnte dir auch gefallen