Amphibien sind faszinierende Tiere, die durch ihre Farbenpracht, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre oft ungewöhnlichen Verhaltensweisen begeistern. Viele Arten eignen sich hervorragend für die Haltung im Terrarium und bieten spannende Einblicke in eine Tierwelt, die vielen Menschen im Alltag verborgen bleibt. In diesem Artikel stellen wir dir die acht beliebtesten Amphibienarten vor – von farbenfrohen Baumsteigerfröschen über elegante Feuerbauchmolche bis hin zu weiteren faszinierenden Arten.
Inhalt
Toggle1. Feuerbauchmolch (Cynops orientalis)
Der Feuerbauchmolch ist ein Klassiker unter den Amphibien im Terrarium. Mit seinem leuchtend orange-roten Bauch und dem kontrastierenden dunklen Rücken zieht er alle Blicke auf sich. Ursprünglich stammt diese Art aus China, wo sie in stillen Gewässern lebt. Im Terrarium beeindruckt der Feuerbauchmolch durch seine ruhige Art und relativ einfache Pflege.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Bevorzugt aquatische Bereiche, benötigt jedoch auch eine kleine Landzone
- Temperatur: 18–22 °C, daher keine zusätzliche Heizung erforderlich
- Futter: Regenwürmer, Insektenlarven und Frostfutter

2. Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)
Der Rotaugenlaubfrosch ist mit seinen leuchtend roten Augen, dem grünen Körper und den blauen Flanken einer der auffälligsten Frösche. Seine Heimat sind die Regenwälder Mittel- und Südamerikas, wo er nachtaktiv ist. Im Terrarium beeindruckt er durch sein Verhalten und seine leuchtenden Farben.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Stark bepflanzte Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: 24–28 °C
- Futter: Heimchen, Grillen, Fliegen
3. Axolotl (Ambystoma mexicanum)
Der Axolotl ist einer der außergewöhnlichsten Vertreter unter den Amphibien. Er bleibt sein ganzes Leben lang im Larvenstadium, was ihm sein charakteristisches Aussehen mit den äußeren Kiemen verleiht. In der Haltung punktet er mit einer interessanten Biologie und relativ einfachen Ansprüchen.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Reines Wasserterrarium ohne Landzone
- Temperatur: 16–20 °C
- Futter: Regenwürmer, Fischfilet, Pellets

4. Blaue Baumsteiger (Dendrobates tinctorius „Azureus“)
Die blaue Farbvariante des Baumsteigerfrosches ist ein echter Hingucker. Mit ihrer intensiven blauen Grundfarbe und schwarzen Flecken zählt sie zu den beliebtesten Vertretern der Pfeilgiftfrösche. Ihre Haltung im Terrarium ist mit ein wenig Erfahrung gut möglich.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Tropisches Feuchtterrarium mit viel Grün und Verstecken
- Temperatur: 24–26 °C
- Futter: Fruchtfliegen, Springschwänze, Mikrowürmer
5. Grüner Baumfrosch (Litoria caerulea)
Der grüne Baumfrosch, auch als Australischer Laubfrosch bekannt, überzeugt durch seine Robustheit und die Fähigkeit, sich an verschiedene Bedingungen anzupassen. Mit seinem freundlichen Ausdruck und seiner relativ großen Körpergröße ist er ein Favorit unter den Froschhaltern.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Feuchtwarmes Terrarium mit Kletterästen
- Temperatur: 22–28 °C
- Futter: Heimchen, Grillen, Käfer
6. Chinesischer Riesensalamander (Andrias davidianus)
Dieser imposante Salamander ist zwar nicht für das typische Terrarium geeignet, dennoch fasziniert er Amphibienfreunde weltweit. Mit seiner beeindruckenden Größe von bis zu 1,5 Metern und seiner urzeitlichen Erscheinung gilt er als einer der beeindruckendsten Amphibien der Welt. Seine Haltung ist allerdings nur in sehr großen Aquaterrarien und mit umfassender Erfahrung realisierbar.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Sehr großes Aquaterrarium mit kühlem, sauberem Wasser
- Temperatur: 14–20 °C
- Futter: Fische, Krustentiere, Insekten

7. Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)
Die Knoblauchkröte ist ein heimischer Vertreter der Amphibien und vor allem für ihre Fähigkeit bekannt, sich in den Boden einzugraben. Sie hat einen unscheinbaren, aber charmanten Charakter und zeigt ein interessantes Verhalten. In einem naturnah eingerichteten Terrarium fühlt sie sich wohl.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Bodenterrarium mit grabfähigem Substrat
- Temperatur: 18–24 °C
- Futter: Heimchen, kleine Insekten, Würmer
8. Schwarzer Salamander (Salamandra atra)
Der Schwarze Salamander aus den europäischen Alpen ist ein eher zurückhaltender, aber faszinierender Amphibienvertreter. Seine dunkle Farbe hilft ihm, in den feuchten Bergwäldern getarnt zu bleiben. Im Terrarium benötigt er ein kühleres Klima, was ihn zu einem eher speziellen Pflegling macht.
Besonderheiten:
- Lebensraum: Kühle, feuchte Terrarien mit Moos und Verstecken
- Temperatur: 14–18 °C
- Futter: Schnecken, Würmer, kleine Insekten

Fazit: Vielfalt und Faszination im Terrarium
Die vorgestellten Amphibienarten bieten eine spannende Bandbreite an Farben, Verhaltensweisen und Ansprüchen. Egal ob du dich für den auffälligen Rotaugenlaubfrosch, den robusten Grünen Baumfrosch oder den eleganten Feuerbauchmolch entscheidest – jede Art bringt ihre eigenen Besonderheiten mit. Mit der richtigen Pflege und einer artgerechten Haltung kannst du die faszinierende Welt der Amphibien hautnah erleben und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Tiere leisten.