Was kostet ein Igel als Haustier? Überblick über die wichtigsten Ausgaben

by admin
Ernährung

Ein Igel als Haustier ist für viele Tierliebhaber eine reizvolle Wahl. Die kleinen Stachelträger sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern auch vergleichsweise ruhig und pflegeleicht. Doch bevor du dir einen Igel zulegst, solltest du die anfallenden Kosten genau kalkulieren. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Ausgaben – von der Anschaffung über die Erstausstattung bis hin zu laufenden Kosten wie Futter, Pflege und Tierarztbesuchen.

Anschaffungskosten

Der erste Punkt ist der Igel selbst. Je nach Art, Herkunft und Alter können die Preise stark variieren:

  • Afrikanischer Weißbauchigel: Diese beliebte Hausigelart kostet in der Regel zwischen 100 und 250 Euro. Seltene Farbschläge oder besonders junge Tiere können teurer sein.
  • Andere Igelarten: Weniger verbreitete Arten oder Exoten können deutlich höhere Preise erzielen. Informiere dich vorher gut, welche Art für dich geeignet ist.

Zusätzlich solltest du bedenken, dass seriöse Züchter oft höhere Preise verlangen als Privatpersonen, dafür aber meist gesündere und besser sozialisierte Tiere abgeben.

Weißbauchigel, Igelrassen

Erstausstattung

Nach der Anschaffung des Igels benötigst du die Grundausstattung, um deinem neuen Mitbewohner ein artgerechtes Zuhause zu bieten. Dazu zählen:

1. Gehege und Einrichtung

  • Gehege: Ein ausreichend großes Terrarium oder Gitterkäfig kostet je nach Größe und Material zwischen 50 und 150 Euro.
  • Verstecke: Ein Häuschen oder Versteckmöglichkeiten kostet etwa 10 bis 30 Euro pro Stück. Mehrere Verstecke sind empfehlenswert.
  • Laufrad: Igel brauchen Bewegung. Ein igelgeeignetes Laufrad kostet etwa 30 bis 50 Euro.

2. Futter- und Wassernäpfe

  • Futternäpfe und Wasserschalen aus Keramik oder Edelstahl sind hygienisch und langlebig. Der Preis liegt bei 5 bis 15 Euro pro Stück.

3. Heizmatten oder Wärmelampen

Da Igel empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren, ist eine Wärmequelle erforderlich:

  • Heizmatten: zwischen 20 und 40 Euro.
  • Wärmelampen: Je nach Modell und Wattstärke etwa 15 bis 30 Euro.

Zusätzlich solltest du in ein Thermometer und Hygrometer investieren, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gehege stets im Auge zu behalten.

4. Streu und Bodengrund

Die Wahl des richtigen Bodengrunds ist wichtig für das Wohlbefinden deines Igels:

  • Holzpellets, Hanfstreu oder Papierstreu: je nach Material und Menge zwischen 5 und 20 Euro pro Monat.

5. Transportbox

Eine stabile Transportbox für Tierarztbesuche oder Reisen kostet etwa 10 bis 30 Euro.

Igelkrankheiten

Laufende Kosten

Neben den einmaligen Ausgaben für die Erstausstattung fallen regelmäßig wiederkehrende Kosten an:

1. Futter

Igel benötigen eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Die monatlichen Futterpreise setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Hochwertiges Igelfutter: Spezielles Igelfutter kostet etwa 5 bis 15 Euro pro Monat.
  • Lebendfutter: Mehlwürmer, Heuschrecken und andere Insekten kosten je nach Menge und Häufigkeit etwa 5 bis 10 Euro monatlich.
  • Frisches Obst und Gemüse: minimal, da Igel nur kleine Mengen benötigen. Rechne mit etwa 5 Euro im Monat.

2. Einstreu und Reinigungsmittel

Die Bodeneinstreu muss regelmäßig gewechselt werden, und das Gehege sollte sauber gehalten werden. Die monatlicher Preis für Einstreu liegen bei etwa 10 bis 20 Euro, je nach Material und Größe des Geheges. Hinzu kommen gelegentliche Ausgaben für Reinigungsmittel.

3. Strom

Wenn du Heizmatten oder Wärmelampen verwendest, fallen zusätzliche Stromkosten an. Diese können je nach Strompreis und Nutzungsdauer variieren, liegen aber meist bei 5 bis 10 Euro pro Monat.

Tierarzt

Auch wenn Igel oft robust sind, sollten regelmäßige tierärztliche Untersuchungen eingeplant werden:

  • Regelmäßige Check-ups: Eine jährliche Vorsorgeuntersuchung kostet je nach Tierarzt etwa 30 bis 50 Euro.
  • Behandlung von Krankheiten: Falls der Igel krank wird, können die Kosten für Diagnostik, Medikamente oder eine Behandlung schnell auf 100 Euro oder mehr steigen.

Es ist sinnvoll, monatlich einen kleinen Betrag für unerwartete Tierarztbesuche zurückzulegen.

Kosten

Zusätzliche Ausgaben

Je nach Situation können weitere Beträge entstehen:

  • Spielzeug und Beschäftigungsmaterial: Einfache Spielzeuge wie Röhren, Tunnel oder kleine Bälle kosten meist zwischen 5 und 20 Euro.
  • Pflegeprodukte: Falls nötig, spezielle Shampoos oder Pflegeprodukte für den Igel.

Auch Zubehör wie Ersatzteile für das Laufrad oder neue Verstecke sollten von Zeit zu Zeit eingeplant werden.

Fazit: Ein Überblick

Ein Igel als Haustier verursacht im Durchschnitt folgende Kosten:

  • Anschaffung: 100 bis 250 Euro
  • Erstausstattung: 100 bis 300 Euro
  • Monatliche Kosten: 30 bis 60 Euro
  • Tierarzt: ca. 30 bis 100 Euro jährlich, plus Rücklagen für Notfälle

Die genauen Beträge können natürlich variieren, je nachdem, für welche Produkte und Dienstleistungen du dich entscheidest. Indem du alle Kosten im Voraus kalkulierst und monatlich Rücklagen bildest, sorgst du dafür, dass du deinem Igel ein langes, gesundes und glückliches Leben bieten kannst.

Das könnte dir auch gefallen