Igel sind neugierige und aktive Tiere, die Abwechslung und Bewegung brauchen, um gesund und glücklich zu bleiben. Während viele Menschen ihre stacheligen Freunde in gut ausgestatteten Gehegen halten, ist es genauso wichtig, den Igeln Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Dazu gehören spezielle Spielzeuge, Tunnel und kontrollierte Auslaufbereiche. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Igel sinnvoll beschäftigen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, um seine natürliche Neugier zu fördern.
Inhalt
ToggleWarum ist Beschäftigung so wichtig?
In freier Wildbahn sind Igel ständig in Bewegung. Sie suchen nach Futter, erkunden neue Bereiche und nutzen natürliche Verstecke. In der Heimhaltung fehlt ihnen oft diese Abwechslung, was schnell zu Langeweile und Unterforderung führen kann. Eine abwechslungsreiche Umgebung und regelmäßige Beschäftigung sorgen nicht nur für körperliche Fitness, sondern auch für geistige Anregung. Das stärkt das Immunsystem, verhindert Übergewicht und macht den Igel allgemein ausgeglichener und zufriedener.

Spielzeug für Igel: Was eignet sich?
Die Auswahl an geeignetem Spielzeug für Igel mag auf den ersten Blick begrenzt wirken, doch mit etwas Kreativität kannst du deinem stacheligen Mitbewohner viele spannende Optionen bieten. Wichtig ist, dass das Spielzeug sicher ist und keine Verletzungsgefahr birgt. Dazu gehört, dass es keine scharfen Kanten oder verschluckbaren Kleinteile gibt.
- Laufräder: Ein hochwertiges Laufrad mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm ist ideal, damit der Igel laufen und überschüssige Energie abbauen kann. Das Rad sollte geschlossen sein, um Verletzungen zu vermeiden.
- Futterbälle: Verstecke kleine Futterstücke in speziellen Bällen oder Spielzeugen, die der Igel rollen muss, um an die Leckereien zu gelangen. Das regt den natürlichen Suchinstinkt an und hält ihn geistig beschäftigt.
- Kleine Bälle: Weiche, sichere Bälle ohne Kleinteile können als Stoßspielzeug dienen. Manche Igel schieben sie mit der Nase und zeigen so spielerisches Verhalten.
- Versteckspielzeug: Häuser, Röhren oder kleine Häuschen mit mehreren Eingängen regen den Igel dazu an, zu erkunden und sich zu verstecken.
Beobachte ihn, um herauszufinden, welche Art von Spielzeug er bevorzugt. Einige Igel sind aktiver und interessieren sich für bewegliche Objekte, während andere lieber in Verstecken schnüffeln und graben.
Tunnel und Verstecke
Tunnel sind für Igel eine hervorragende Möglichkeit, sich zu verstecken und ihrer natürlichen Neigung nachzugehen, durch enge, geschützte Bereiche zu kriechen. Ein gut gestaltetes Tunnelsystem kann ein spannendes und sicheres Spielumfeld schaffen.
- Röhren aus Kunststoff oder Holz: Breite Röhren, die frei im Gehege liegen oder unter Streu und Verstecken versteckt sind, laden ihn zum Durchkriechen ein. Sie fördern Bewegung und bieten Abwechslung.
- Weichere Stofftunnel: Stofftunnel oder gefütterte Röhren können eine gemütliche und sichere Option sein. Sie sollten jedoch regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine losen Fäden entstehen, die gefährlich werden könnten.
- Modulare Tunnelsets: Es gibt spezielle Stecksysteme, mit denen du ein individuelles Tunnelsystem bauen kannst. Das erlaubt es, die Umgebung regelmäßig zu verändern und ihm neue Routen anzubieten.
Eine abwechslungsreiche Tunnelwelt hält ihn aktiv und sorgt dafür, dass er sein Territorium immer wieder neu erkunden kann. Das wirkt nicht nur gegen Langeweile, sondern auch gegen Stress.

Auslaufmöglichkeiten außerhalb des Geheges
Auch wenn das Gehege groß und gut eingerichtet ist, kann kontrollierter Auslauf eine wertvolle Ergänzung sein. Igel genießen es, ihre Umgebung zu erkunden und neue Gerüche, Texturen und Reize wahrzunehmen. Beim Auslauf ist jedoch Vorsicht geboten, um Unfälle oder Stress zu vermeiden.
- Abgesicherter Auslaufbereich: Richte in einem geschützten Raum einen abgesicherten Bereich ein, in dem er frei herumlaufen kann. Wände oder Absperrungen sollten so gestaltet sein, dass der Igel nicht entwischen kann.
- Neue Umgebung schaffen: Stelle während des Auslaufs neue Verstecke, Klettermöglichkeiten oder Tunnel bereit. Das fördert die Neugier und regt den Igel zu Bewegung an.
- Beaufsichtigung: Lasse ihn niemals unbeaufsichtigt laufen. Kleine Spalten, Kabel oder andere Gefahrenquellen können schnell zur Gefahr werden.
- Regelmäßigkeit: Plane den Auslauf zu festen Zeiten ein, damit sich er daran gewöhnt. Eine regelmäßige Routine hilft dem Tier, sich sicher zu fühlen und den Auslauf als positiven Bestandteil seines Alltags zu akzeptieren.
Beschäftigung durch Nahrung
Die Fütterung kann ebenfalls zu einer Beschäftigungsmöglichkeit werden. Statt das Futter einfach in einer Schale anzubieten, kannst du es auf spielerische Weise verstecken oder in Bewegung bringen.
- Futter verstecken: Verteile kleine Futterstücke im Gehege oder verstecke sie unter Blättern oder in Röhren. Er wird angeregt, zu suchen und zu graben.
- Futterspielzeuge: Nutze spezielle Spielzeuge, aus denen der Igel das Futter „erarbeiten“ muss. Das hält ihn nicht nur aktiv, sondern verlängert auch die Futterzeit.
- Abwechslung bieten: Variiere die Futtersorten und die Art der Präsentation, um den Igel geistig zu fordern und Langeweile zu vermeiden.
Indem du die Fütterung in den Alltag deines Igels integrierst, sorgst du für eine sinnvolle Beschäftigung, die gleichzeitig gesundheitsfördernd ist.

Fazit: Abwechslungsreiche Beschäftigung für gesunde Tiere
Beschäftigungsmöglichkeiten wie Spielzeug, Tunnel und Auslaufbereiche sind essenziell, um fit, gesund und ausgeglichen zu bleiben. Durch den Einsatz von geeigneten Spielzeugen, einer gut strukturierten Umgebung und gelegentlichem, sicherem Auslauf kannst du deinem Igel die Anregung bieten, die er braucht. So förderst du nicht nur seine körperliche Gesundheit, sondern auch seine mentale Fitness und schaffst ein abwechslungsreiches, tiergerechtes Leben für deinen stacheligen Mitbewohner.