Die häufigsten Anfängerschlangen: Kornnattern, Königspythons und Co.

by admin

Schlangen sind faszinierende und pflegeleichte Haustiere, die gerade bei Anfängern immer beliebter werden. Allerdings ist nicht jede Art für den Einstieg in die Schlangenhaltung geeignet. Anfänger sollten auf Schlangen setzen, die robust, friedlich und pflegeleicht sind. In diesem Artikel stellen wir dir die 8 häufigsten Anfängerschlangen vor und erklären, warum sie sich besonders gut für Einsteiger eignen.

1. Kornnatter (Pantherophis guttatus)

Die Kornnatter ist wahrscheinlich die bekannteste und beliebteste Anfängerschlange. Sie stammt aus Nordamerika und gilt als äußerst anpassungsfähig.

  • Größe: Etwa 100–150 cm
  • Temperament: Friedlich und gut händelbar
  • Fütterung: Akzeptiert problemlos Frostmäuse

Dank ihrer friedlichen Natur, der einfachen Fütterung und der großen Farbvielfalt ist die Kornnatter eine ideale Wahl für Anfänger.

Anfängerschlangen

2. Dreiecksnatter (Lampropeltis triangulum)

Auch als Milchschlange bekannt, überzeugt die Dreiecksnatter durch ihre auffällige Färbung und ihr neugieriges Wesen. Sie ist eine robuste und aktive Schlange, die Anfängern viel Freude bereitet.

  • Größe: 100–120 cm
  • Temperament: Aktiv, aber gut händelbar
  • Fütterung: Frostmäuse oder -ratten

Die Dreiecksnatter ist pflegeleicht und hat keine hohen Ansprüche an Luftfeuchtigkeit oder Temperatur, was sie für Anfänger besonders geeignet macht. 

3. Königspython (Python regius)

Der Königspython ist eine der ruhigsten Schlangenarten und besticht durch sein sanftes Wesen. Ursprünglich aus Afrika, ist diese Schlange besonders bei Einsteigern in die Terraristik beliebt.

  • Größe: Etwa 120–150 cm
  • Temperament: Sehr ruhig und zurückhaltend
  • Fütterung: Frostmäuse oder -ratten

Mit ihrer friedlichen Art und ihrem interessanten Verhalten ist die Königspython ein wunderbarer Begleiter für Neueinsteiger.

4. Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis)

Die Strumpfbandnatter hebt sich von anderen Anfängerschlangen ab, da sie nicht ausschließlich Nagetiere frisst. Sie akzeptiert auch Fische, Regenwürmer und Amphibien.

  • Größe: 50–100 cm
  • Temperament: Aktiv und neugierig
  • Fütterung: Fische, Würmer und gelegentlich kleine Mäuse

Wer eine abwechslungsreichere Fütterung und eine lebhafte Schlange sucht, ist mit der Strumpfbandnatter gut beraten.

5. Königsnatter (Lampropeltis getula)

Die Königsnatter, ein naher Verwandter der Dreiecksnatter, ist für ihre Robustheit bekannt. Sie ist in Nordamerika heimisch und gut für Anfänger geeignet, die eine Schlange mit auffälligem Erscheinungsbild suchen.

  • Größe: 100–150 cm
  • Temperament: Ruhig und robust
  • Fütterung: Frostmäuse oder -ratten

Mit ihrer Pflegeleichtigkeit und ihrem ruhigen Wesen ist die Königsnatter ein großartiger Einstieg in die Schlangenhaltung.

6. Rote Regenbogenboa (Epicrates cenchria)

Die Rote Regenbogenboa beeindruckt durch ihre schimmernden Schuppen, die im Licht in Regenbogenfarben glänzen. Trotz ihrer Exotik gilt sie als relativ pflegeleicht, wenn man ihre Feuchtigkeitsbedürfnisse beachtet.

  • Größe: 100–150 cm
  • Temperament: Ruhig und sanft
  • Fütterung: Frostmäuse oder -ratten

Mit ihrer attraktiven Optik und ihrem sanften Temperament ist die Rote Regenbogenboa eine interessante Wahl für Anfänger mit etwas Erfahrung im Umgang mit Feuchtigkeit.

7. Rattennatter (Pantherophis obsoletus)

Die Rattennatter ist eine größere, aber dennoch pflegeleichte Schlange. Sie ist robust und gutmütig, was sie auch für Anfänger interessant macht, die sich an größere Arten herantasten möchten.

  • Größe: Bis zu 200 cm
  • Temperament: Ruhig und robust
  • Fütterung: Frostmäuse oder -ratten

Auch wenn sie größer ist als andere Anfängerschlangen, bleibt sie handlich und pflegeleicht.

8. Hauspython (Antaresia maculosa)

Der Hauspython ist eine kleine und friedliche Pythonart aus Australien. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ruhigen Wesens eignet sie sich ideal für Einsteiger.

  • Größe: 100–150 cm
  • Temperament: Ruhig und sanft
  • Fütterung: Frostmäuse oder -ratten

Mit ihrer handlichen Größe und ihrer pflegeleichten Haltung ist der Hauspython ein hervorragender Einstieg in die Schlangenhaltung.

Fazit

Diese 8 Schlangenarten sind ideale Begleiter für Einsteiger in die Terraristik. Kornnattern, Königspythons, Dreiecksnattern und Co. zeichnen sich durch ihre ruhige Natur, pflegeleichte Haltung und Anpassungsfähigkeit aus. Mit der richtigen Terrarientechnik und etwas Geduld kann jeder Reptilienfreund eine dieser Arten erfolgreich halten und erste Erfahrungen in der Schlangenhaltung sammeln. Bevor man sich eine Schlange zulegt, sollte man sich jedoch ausgiebig mit den Tieren beschäftigen und ihre Bedürfnisse herausfinden, damit sich das Tier von Anfang an wohl fühlen kann und nicht leider muss. Auch wenn diese Arten pflegeleichter sind, heißt das nicht, dass sie keine Pflege benötigen. 

Das könnte dir auch gefallen