
Inhalt
ToggleDie Entscheidung: Mitnehmen oder zu Hause lassen?
Bevor du mit den Planungen beginnst, solltest du abwägen, ob du deine Meerschweinchen mit in den Urlaub nehmen möchtest oder ob sie zu Hause bleiben sollten. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile:
1. Meerschweinchen mitnehmen
Einige Halter bevorzugen es, ihre Tiere mit auf Reisen zu nehmen, insbesondere wenn sie länger weg sind. Dies bietet den Vorteil, dass du dich weiterhin selbst um die Pflege kümmerst. Allerdings bedeutet dies auch mehr Aufwand und Organisation:
- Transport und Unterkunft müssen meerschweinchengerecht gestaltet sein.
- Das Klima am Urlaubsort sollte für die Tiere geeignet sein – extreme Hitze oder Kälte sind problematisch.
- Die Tiere benötigen vor Ort ein vertrautes, sicher eingerichtetes Gehege.
2. Meerschweinchen zu Hause lassen
Wenn du deine Meerschweinchen zu Hause lässt, können sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, was Stress reduziert. Dafür benötigst du allerdings eine zuverlässige Betreuungsperson:
- Ein erfahrener Tierbetreuer oder eine vertrauenswürdige Person aus dem Freundes- oder Familienkreis sollte täglich nach den Tieren sehen.
- Die Betreuung sollte wissen, wie die Tiere gefüttert werden und welche Besonderheiten es gibt (z. B. Medikamentengabe).
- Im Notfall muss die Betreuungsperson in der Lage sein, schnell zu reagieren und gegebenenfalls einen Tierarzt zu kontaktieren.

Betreuung organisieren
Falls du dich entscheidest, deine Meerschweinchen während des Urlaubs zu Hause zu lassen, ist eine zuverlässige Betreuung das A und O. Folgende Tipps helfen dir bei der Organisation:
1. Freunde und Familie
Oftmals übernehmen Freunde oder Verwandte die Pflege. Am besten ist es, wenn sie bereits Erfahrung mit Meerschweinchen haben. Falls nicht, erkläre ihnen die wichtigsten Punkte:
- Wie viel und welches Futter täglich benötigt wird.
- Wie oft die Trinkflaschen oder Wasserschalen gereinigt werden müssen.
- Wie sie den Gesundheitszustand der Tiere überprüfen können.
2. Professionelle Tierbetreuung
Falls du keine private Betreuungsperson findest, kannst du einen professionellen Tiersitter oder eine Tierpension in Anspruch nehmen. Achte darauf, dass diese Erfahrung mit Meerschweinchen haben und gute Referenzen vorweisen können.
3. Detaillierte Anweisungen hinterlassen
Egal, wer sich um die Tiere kümmert – hinterlasse klare Anweisungen. Ein Pflegeplan mit den Fütterungszeiten, der benötigten Futtermenge und Hinweisen zur Reinigung des Geheges ist hilfreich. Notiere auch die Telefonnummer deines Tierarztes, falls ein Notfall eintritt.
Transport der Meerschweinchen
Falls du deine Meerschweinchen mit in den Urlaub nimmst, sollte der Transport gut vorbereitet sein. Stress und Überhitzung sind dabei die größten Gefahren. Beachte folgende Punkte:
1. Sicherer Transportbehälter
Verwende eine stabile Transportbox aus Kunststoff mit Lüftungsschlitzen und einer rutschfesten Unterlage. Die Box sollte groß genug sein, damit die Tiere sich bewegen können, aber nicht so groß, dass sie bei Bewegungen in der Box umhergeschleudert werden.
2. Schutz vor Hitze und Kälte
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und sorge während der Fahrt für eine angenehme Temperatur. Meerschweinchen vertragen weder extreme Hitze noch Zugluft. Kontrolliere regelmäßig die Temperatur in der Box und halte die Fahrt so kurz wie möglich.
3. Pausen und Verpflegung
Bei längeren Fahrten solltest du regelmäßige Pausen einlegen. Stelle sicher, dass die Tiere frisches Heu und Wasser zur Verfügung haben. Ein Stück Gurke oder Salatblatt kann zusätzlich als Feuchtigkeitsspender dienen.

Unterkunft am Urlaubsort
Wenn du mit deinen Meerschweinchen verreist, benötigen sie auch am Urlaubsort eine sichere, vertraute Umgebung. Beachte folgende Aspekte:
1. Gehege einrichten
Richte am Urlaubsort ein provisorisches Gehege ein, das der gewohnten Umgebung so ähnlich wie möglich ist. Verwende vertraute Materialien wie ihre üblichen Häuschen, Tunnel und Einstreu. So fühlen sich die Tiere schneller sicher.
2. Ruhige Umgebung
Wähle einen ruhigen Raum ohne Zugluft, in dem die Meerschweinchen in Ruhe fressen und schlafen können. Der Platz sollte frei von anderen Tieren oder ständigen Störungen sein.
Pflege-Tipps während der Urlaubszeit
Ob zu Hause oder am Urlaubsort – die tägliche Pflege darf auch im Urlaub nicht vernachlässigt werden. Folgende Tipps helfen dir, deine Meerschweinchen gesund zu halten:
- Tägliche Fütterung: Gib frisches Heu, Gemüse und Wasser zur gleichen Zeit wie gewohnt. Das gibt den Tieren ein Gefühl von Routine.
- Gesundheitscheck: Kontrolliere die Tiere regelmäßig auf Anzeichen von Stress, Fellverlust oder ungewöhnlichem Verhalten. Beobachte, ob sie normal fressen und sich bewegen.
- Sauberkeit: Entferne Kot und altes Futter täglich aus dem Gehege, um ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten.
Fazit: Mit Planung und Sorgfalt zum entspannten Urlaub
Ob du deine Meerschweinchen mitnimmst oder sie in zuverlässige Hände gibst – eine gründliche Vorbereitung und klare Absprachen sind entscheidend. Mit einer gut organisierten Betreuung, einem stressfreien Transport und einer angepassten Pflege während deiner Abwesenheit kannst du sicherstellen, dass es deinen Meerschweinchen gut geht. So kannst du deinen Urlaub genießen, während deine kleinen Nager bestens versorgt sind.